| |
Copyright © 2002 by Rainer Typke
In diesem Rätsel kommt keine Null vor. Der "Rückwert" ist eine Zahl rückwärts gelesen, z. B. ist der Rückwert von 973 = 379.
Waagerecht: A: Sowohl A-waagerecht als auch die Quersumme von A-waagerecht sind Primzahlen.
C: Eine Primzahl, deren Rückwert ebenfalls eine Primzahl ist.
E: Der Rückwert dieser Primzahl ist eine Kubikzahl (eine Zahl hoch drei).
F: Der Rückwert ist eine Primzahl, aber F-waagerecht vorwärts gelesen entspricht A-waagerecht mal C-waagerecht.
H: A-waagerecht multipliziert mit der Quersumme von H-waagerecht
Senkrecht: B: Es gibt zwei Primzahlen p und q, so daß B-senkrecht gleich p^q * q^p ist (also p hoch q mal q hoch p).
C: Wenn man die mittlere Ziffer aus C-senkrecht herausschneidet, bleibt dieselbe Zahl übrig, die man erhält, wenn man C-senkrecht durch die Quersumme von B-senkrecht teilt.
D: Diese Primzahl ist die Summe von F-waagerecht und E-senkrecht. Außerdem bilden die ersten beiden und die letzten beiden Ziffern jeweils eine Primzahl.
E: E-senkrecht ist ein Vielfaches der beiden Primzahlen, die im Hinweis für B-senkrecht erwähnt werden.
G: Ein Palindrom, also eine Zahl, die ihrem Rückwert gleicht.
|